Auftragswesen Aktuell Newsletter
Nr. 152 - April 2020
Newsletter "Auftragswesen Aktuell" April 2020
Thema des Monats
April 2020: Die E-Rechnung kommt – Pflicht und Vorteil für die Wirtschaft
Wissenswertes
Corona-Krise: Vergaberechtliche Vereinfachungen in den Bundesländern
BMI-Erlass zu vergaberechtlichen Fragen der Corona-Pandemie
Vergabeverfahren in Zeiten der Corona-Pandemie
Unbedenklichkeitsbescheinigungen „light“ der GKV
Rechtsprechung
VK Sachsen: Form und Inhalt eines Angebots: wenn nicht eindeutig, dann zu Gunsten des Bieters
OLG Düsseldorf: Öffentlicher Auftraggeber muss nicht alles prüfen
Aus der EU
EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Beschaffung in Corona-Zeiten
Virtuelles Einkäufertreffen für innovative Lösungen zur Unterstützung von Beschaffern
Interessenten an Ausschreibungen zur innovativen öffentlichen Beschaffung
Gegen Sprachbarrieren – kostenloses Übersetzungstool eTranslation der EU-Kommission
Internationales
GTAI: Corona-Pandemie und Verträge
Aus den Bundesländern
Bayern I: Erhöhte Wertgrenzen – Anwendung auf Vergabeverfahren privater Förderschulen
Bayern II: Kommunale Aufträge vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – Rundschreiben StMI
Hessen: Corona-Krise: HMdF gibt Hinweise zu Vergabeverfahren und zur Bauausführung
Niedersachen: Wertgrenzenverordnung zum Tariftreue- und Vergabegesetz in Kraft
In eigener Sache
Aktueller Hinweis: Umgang mit dem Coronavirus beim ABZ Bayern e.V. bei Veranstaltungen