Auftragswesen Aktuell Newsletter
Nr. 80 - März 2014
Auftragswesen Aktuell März 2014
Veranstaltungen
26.03.2014: "Workshop für Unternehmen"
02.04.2014: "Prüfung und Wertung der Angebote"
07.05.2014: "Vergaben im kommunalen Bereich"
14.05.2014: Ausschreiben von Reinigungsleistungen VOL/A
11.04.2014: Beteiligung am VOF-Vergabeverfahren
Veranstaltungen
18.02.2014: "Vergabe von Leistungen im ÖPNV"
20.02.2014: "Rahmenvereinbarungen"
12.03.2014: "Liefer- und Dienstleistungen"
26.03.2014: "Workshop für Unternehmen"
02.04.2014: "Prüfung und Wertung der Angebote"
Aus der EU
Ökodesign-Richtlinie setzt Rahmen für Beschaffung energieeffizienter Elektrogeräte
ICLEI stellt Projekt zum öko-innovativen Catering vor
Aus der EU
Öffentliches Auftragswesen ist Impulsgeber für Innovation
Auftragsvergabe an Unternehmen aus Drittstaaten
Enterprise Europe Network
Internationale Ausschreibungen in aufstrebenden Märkten
Aus den Bundesländern
Bayern: Behörden sparen durch Energiespar-Contracting
Brandenburg I: Erhöhung des Mindestentgelts in Kraft getreten
Brandenburg II: BLB führt eVergabe ein
Niedersachsen: Neue Wert- grenzen für öffentliche Aufträge
Aus den Bundesländern
Baden-Württemberg: Formular zu Mindestlohn- und Tariftreue
Bayern: Baubehörde erläutert eVergabe mit Bieter-Videos
Brandenburg: PQ-Register und ULV von Ministerium zugelassen
Nordrhein-Westfalen: Regierung äußert sich zu VK-Beschluss
Sachsen-Anhalt: Neue Wert- grenzen im VOL-Bereich
Wissenswertes
Mehr als 7 Milliarden für ÖPNV
Buchtipp: "Nachhaltige Beschaffung"
KMU erhalten Unterstützung bei Markterschließung Österreich
Wissenswertes
Ziel des Vergaberechts: bunt und ausufernd
Umfrage zur Zahlungsmoral Öffentlicher Auftraggeber
Besondere Präqualifizierung für Planungsbüros
Jahresauftaktsitzung der Allianz für nachhaltige Beschaffung
BMAS aktualisiert seine Mindestlohn-Übersicht
Rechtsprechung
VK Bund: Grenzen bei der Festlegung von Wertungsgrundlagen
VK Sachsen-Anhalt: Unpassendes PQ-Zertifikat führt zwingend zum Ausschluss
Rechtsprechung
BGH: Keine Wertung von Nebenangeboten wenn Preis alleiniges Zuschlagskriterium
OLG München: Zulässigkeit mehrerer Hauptangebote
Thema des Monats
Flexibles Gestaltungsmittel der Beschaffung – die Rahmenvereinbarung
Thema des Monats
Die Nachreichung von Erklärungen und Nachweisen
Internationales
Polen: Novellierung des polnischen Vergaberechts
Kanada: Ab 2015 besserer Zugang zu öffentlichen Aufträgen
Vereinten Nationen: Änderungen bei der Registrierung als Lieferant